Messleitfaden
Unsere Gardinen werden nach deinen Maßangaben genäht und sind daher Unikate – nur für dich. Die Länge deiner Gardinen richtet sich nach der Deckenhöhe, deinem Fußboden und nach der Position deiner Stange oder Schiene. In unserem Messleitfaden erfährst du, wie du richtig misst, um deine Fenster perfekt in Szene zu setzen.
Welche Aufhängung soll es sein?
Gardinenschiene
Wie möchtest du deine Gardinen aufhängen?
Wenn die Schiene unsichtbar sein soll:
Von der Schienenoberkante bis zum Fußboden messen.
Gardinenhaken mit niedrigem Greifer verwenden. Mehr Infos
Wenn die Schiene sichtbar sein soll:
Von der Schienenunterkante bis zum Fußboden messen.
Faltenlegehaken oder Gardinenhaken mit hohem Greifer verwenden. Mehr Infos
BITTE BEACHTEN
- Wenn du beim Messen die obigen Empfehlungen beachtest, werden deine Gardinen den Boden gerade so berühren.
- Du misst die Länge der Gardinen immer auf die gleiche Weise, ob du nun die Schiene an der Decke oder an der Wand montiert hast.
- Manche Häuser und Wohnungen haben schiefe Fußböden, Wände und Decken. Miss daher an mehreren Referenzpunkten, wo die Gardine hängen soll. Sollten sich dabei unterschiedliche Maße ergeben, empfehlen wir, die Gardine schweben oder aufliegen zu lassen.
- Sollen deine Gardinen auf dem Fußboden aufliegen oder über dem Boden schweben?
Gardinenstange
Wie möchtest du deine Gardinen aufhängen?
Wenn du die Gardine mit Ringen an der Gardinenstange aufhängst:
Von der Ringunterkante bis zum Fußboden messen. Solltest du die Ringe heute nicht zur Hand haben, dann miss von der Stangenunterkante und ziehe 2 cm ab.
Faltenlegehaken oder Gardinenhaken mit hohem Greifer verwenden. Mehr Infos
Wenn du die Gardinenstange in den Stangentunnel einführst:
Von der Stangenoberkante bis zum Fußboden messen.
Willst du wissen, wie du den Stangentunnel der Gardine nutzt? Mehr Infos
BITTE BEACHTEN
- Wenn du beim Messen die obigen Empfehlungen beachtest, werden deine Gardinen den Boden gerade so berühren.
- Manche Häuser und Wohnungen haben schiefe Fußböden, Wände und Decken. Miss daher an mehreren Referenzpunkten, wo die Gardine hängen soll. Sollten sich dabei unterschiedliche Maße ergeben, empfehlen wir, die Gardine schweben oder aufliegen zu lassen.
- Sollen deine Gardinen auf dem Fußboden aufliegen oder über dem Boden schweben?
Schwebend oder aufliegend?
Für direkt über dem Fußboden schwebende Gardinen?
Von den o. g. Maßen ausgehen und 2 Zentimeter abziehen.
Für auf dem Fußboden aufliegende Gardinen
Von den o. g. Maßen ausgehen und 10 Zentimeter addieren.
Unterschiede je nach Material
Unsere Gardinen sind auf unterschiedliche Weise gewebt: Für manche verwenden wir dichtere Gewebe, für andere wiederum lockerere. Bei einem Naturmaterial wie Leinen beispielsweise ist das Gewebe lockerer als bei Synthetik. Und je lockerer der Webstoff, desto größer die Längenabweichungen zwischen den Gardinen. Im Endeffekt bedeutet dies, dass unsere Gardinen von der bestellten Länge abweichen können. Das ist völlig normal. Auch nachdem du die Gardine bei dir zu Hause hast, kann sich die Länge noch verändern. Der normale Verschleiß, die Raumtemperatur und die Handhabung können sich auf die Länge auswirken. Lies daher immer die Pflegehinweise der jeweiligen Gardinen.